Forum Familie – Aktuell 
September 2009 

Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe Pinzgauer Familien, KooperationspartnerInnen und Familienbeauftragte! 


Nach den hoffentlich erholsamen Sommerwochen geht es nun wieder mit Schwung in ein neues 
Kindergarten-oder Schuljahr; wir möchten Sie mit Infos zu verschiedensten Familienthemen 
unterstützen: 


· Sie benötigen eine Betreuung für Ihr krankes Kind daheim? 
· Online Broschüre Geld für die Familienkassa -Beihilfen & Förderungen 
· Tagesmütter im Pinzgau 
· Familienbeihilfe für 18 – 21-jährige 
· Neue Kreativangebote für Kinder 
· Schulanfangszeitung 2009 -Gratisangebot des Katholischen Familienverbandes 
· Workshop -Teichbau-und Naturschutz für Mädchen und junge Frauen 
· TERMINE – TERMINE – TERMINE -TERMINE 
Sie benötigen eine Betreuung für Ihr krankes Kind daheim? 

Sonntagabend, Ihr Sprössling hat glasige Augen und eine heiße Stirn. Sie haben einen wichtigen 
Termin oder müssen morgens zur Arbeit. Oma, Freunde und Bekannte haben keine Zeit! Was tun? 


KiB, der Verein rund ums erkrankte Kind, ist für Sie da. 
Ein Anruf genügt und Sie werden bei KiB als Mitglied aufgenommen und erhalten organisatorische 
und finanzielle Unterstützung bei der Betreuung: 
Für das erkrankte Kind zu Hause, für gesunde Geschwister, wenn ein Kind im Krankenhaus, zum Arzt 
oder bei einem Therapie-oder Kuraufenthalt begleitet wird. 
Eine Mitarbeiterin ist für Sie zu jeder Tages-und Nachtzeit und auch am Wochenende unter 0664 / 6 
20 30 40 erreichbar. 


Kontakt: KiB -Verein rund ums erkrankte Kind 
Brigitte Angerer -angerer.b@kib.or.at -0664 / 6 20 30 25; www.kib.or.at 


Online Broschüre Geld für die Familienkassa -Beihilfen & Förderungen: 


Um Familien den Zugang zu Finanzhilfen zu erleichtern, hat Forum Familie die wichtigsten 
Infos übersichtlich zusammengestellt. 

http://www.salzburg.gv.at/1204_forumfamilie_familienkassa.pdf 

Die Broschüre ist in diese Abschnitte gegliedert und wird mehrmals jährlich aktualisiert: 

· Vor der Geburt, Allgemeines 
· Nach der Geburt, Kinderbetreuung, Schulzeit 
· Ebbe in der Kassa & finanzielle Notlagen 
· Themen/Förderungen in Diskussion 
Individuelle Anfragen beantworte ich gerne am Telefon oder per Mail: 0664/82 84 179 

Familienbeihilfe für 18 – 21-jährige 

Schulabschluss mit 18 und noch kein Job -viele Eltern wissen nicht, dass sie für Kinder "in der 
Warteschleife" noch Familienbeihilfe beziehen können. 

Für junge Menschen zwischen 18 und 21 gibt es Familienbeihilfe, wenn sie beim AMS arbeitsuchend 
gemeldet sind, wenn der Bezug von Arbeitslosengeld oder Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhalts 
oder ein zu versteuerndes Einkommen unter € 357,74 im Monat liegt, und – bei Burschen – wenn sie 
(noch) keinen Präsenz-oder Zivildienst leisten. 

Informationen: Finanzamt, Tel. 06542-70156 

Neue Kreativangebote für Kinder 

Saalfelden: die "Pinsel-Insel" – eine Gruppenangebot des ELKIZ Saalfelden für Kinder von ca. 
5-9 Jahren mit der Kunstpädagogin Mag.art Elisabeth Groen 

10 Einheiten zu je 1,5 h, 1x wöchentlich am Donnerstag, € 5,50/EH 
Beginn der neuen Gruppen im September, 
Quereinstieg bei freiem Platz möglich! 


Info und Anmeldung: Sabine Schäffer – Tel: 0676 / 5903998 

Zell am See: kreativ-Workshops für Großeltern, 
Eltern und Kinder im Alter von 4-9 Jahren 

Mehrere Bausteine im Oktober – mehr Infos auf 
der homepage www.kind-kreativ.com oder bei 
Alexandra Daxer, Tel. 664 / 5413520 


Tagesmütter im Pinzgau: 

Das Salzburger Hilfswerk sucht Tagesmütter im Glemmtal, in Saalfelden, Zell am See und im 
Oberpinzgau. Nähere Infos bei: Gabriele Buchner, Tel. 0676-82601308 

In Maria Alm und Hollersbach gibt es neue Tagesmütter! 
Infos erteilt Judith Meister / TEZ, Tel. 06542/73176 


Schulanfangszeitung 2009 -Gratisangebot des Katholischen Familienverbandes 

Rechtzeitig zu Schulbeginn gibt es wieder die kostenlose Schulanfangszeitung des Katholischen 
Familienverbandes für Eltern, Lehrer und Schüler aller Schultypen. 

Die Schulanfangszeitung 2009 informiert über Neuerungen im Schulbereich, gibt Antworten auf häufig 
gestellte Fragen zum Schulalltag, geht auf die Aufgaben der Elternvereine ein, enthält eine Checkliste 
und eine Protokollvorlage für die Wahl der Klassenelternvertreter und gibt Auskunft über die 
Aufgaben des Klassen-bzw. Schulforums und des Schulgemeinschaftsausschusses. 

Die Schulanfangszeitung ist gegen Portoersatz kostenlos erhältlich beim Katholischen 
Familienverband, Tel. 0662/8047-1240, e-Mail: info-sbg@familie.at; Infos unter: 

http://www.familie.at/index.php?id=52 


Einladung zum Workshop -Berufsfeld Biologin: Teichbau


und Naturschutz für Mädchen und junge Frauen 

In dem Workshop erfahren Mädchen und junge Frauen (ab 8 
Jahren) mehr über die Berufsfelder als Biologin und 
Naturwissenschafterin, über heimische Tier-und Pflanzenarten 
und was man selbst zum Naturschutz beitragen kann. Nach der 
Besichtigung einer Teichanlage und des Bienenstocks der Fam. 

Thomann legen alle gemeinsam mit Schaufel, Bagger und Traktor einen Teich an und setzen erste 
Bepflanzungen. 


Workshopleiterinnen: Karin Hörmanseder (Biologin mit Spezialisierung auf Naturschutz und 
Wiesenökologie), Nici Wopfner (Allergieforschung), Elke Zobl (freiTräume) 


In Bramberg am Wildkogel am Samstag 19.9.2009, 10-16 Uhr 
Treffpunkt: Raiffeisenkasse in Mühlbach im Pinzgau; Kostenlos, keine Vorkenntnisse notwendig. 
Bei jedem Wetter: Bitte Regenschutz, Gummistiefel, Arbeitshandschuhe, wetterfeste Kleidung, Jause, 
ev. eine Schaufel und bei Bedarf Sonnenschutz mitbringen. 


Anmeldungen/Infos: bei Elke Zobl, freitraeume.diycamp@gmail.com oder telefonisch 0664/84 82 371 


DIY – do it yourself -aktiv werden, eigenständig sein, die eigenen Fähigkeiten entdecken und darauf 
vertrauen. So lautet das Motto des Projekts freiTräume, das von einer Gruppe engagierter Frauen 
durchgeführt wird. Dieser Workshop wird von der Biotopschutzgruppe Pinzgau unterstützt. Das 
Projekt freiTräume wird im Rahmen des EU-Programms Jugend in Aktion, des Frauenbüros der Stadt 
Salzburg sowie der Stabsstelle für Frauenfragen & Chancengleichheit des Landes Salzburg gefördert. 

TERMINE – TERMINE – TERMINE -TERMINE 

Montag, 14.9.2009, 18.00 h Wirtschaftskammer Zell 

Günstig Einkaufen – Infoabend des Pinzgauer Sozialnetzwerks 

Folgende Angebote werden näher vorgestellt: Laube-Markt, Laube-Mobil, CarLa sowie div. 
Tauschbazare 

Samstag, 19.9. in Bramberg 

Teichbauworkshop für Mädchen 

– mehr Infos siehe im mail weiter oben… 
22.9.2009, 19.30 – 22.00 Uhr 
„Wasserdichte Unterhosen?“ -Reinlichkeitserziehung bei Kindern 



Mag. Stephanie Huber, Klinische-und Gesundheitspsychologin 

KinderSchutz-Zentrum Regionalstelle Mittersill im Tageszentrum 
Lendstrasse 14a, 5730 Mittersill 
€ 7,-pro Vortrag, (€ 5,-mit Familienpass) 
Anmeldung: unter 0662/ 44 9 11 oder an: beratung@kinderschutzzentrum.at 

24.9.2009, 19.30 Uhr in Mittersill, Nationalparkzentrum 

work-life-balance -Was die Arbeit glücklich macht 

Vortrag mit Prim. Dr. Manfred Stelzig und Mag. Irene Schulte 

Freitag, 2. Oktober, 10 – 16 Uhr am Rathausplatz Saalfelden 

Weltkindertagsfest 

www.weltkindertag-salzburg.at, Programminfo 0662-434216 

20.10.2009, 19.30 – 22.00 Uhr 

„Erziehungsstile – Erziehungsziele“ -Wie wir Kinder auf das Leben vorbereiten 

Mag. Sabrina Pfeifenberger, Klinische-und Gesundheitspsychologin 

KinderSchutz-Zentrum Regionalstelle Mittersill im Tageszentrum 
Lendstrasse 14a, 5730 Mittersill 
€ 7,-pro Vortrag, (€ 5,-mit Familienpass) 
Anmeldung: unter 0662/ 44 9 11 oder an: beratung@kinderschutzzentrum.at 

Seminare für Eltern / Elternbildung des Vereins pepp im Herbst 

Für werdende Eltern die bewährte Reihe "Hurra, wir werden Eltern" in Zell am See (Oktober) 
Für Eltern von Kleinkindern bis zum Schulalter: 
"Weil Kinder ein Recht auf Lachen haben", Saalfelden und Bramberg (Oktober) 
"Gesund durch den Alltag", Bruck und Piesendorf (November) 
Mehr Infos, Termine, ReferentInnen, etc.: http://www.pepp.at/texte/a_pinzgau.htm 


Weitere Veranstaltungen zu verschiedensten Themen finden Sie auf der 
Weiterbildungsdatenbank Eduard – dazu klicken Sie auf den nachstehenden link: 

http://weiterbildung.salzburg.at/eduard/search/executeSearch.do?application=1&javaScriptEnabled=tr 
ue&selectedSubCategories=leb_1&selectedSubCategories=leb_2&selectedRegions=sa_5 

Mit besten Grüßen, 

Christine Schläffer 

Forum Familie Pinzgau -Elternservice des Landes: 

· Hilfe bei Fragen zur Kinderbetreuung 
· Infos über materielle Förderungen & Beihilfen 
· Wegweiser zu Hilfs-und Beratungsstellen 
· Unterstützung und Begleitung bei neuen Familienprojekten 
Tel. 0664/82 84 179 
e-mail: forumfamilie-pinzgau@salzburg.gv.at 

http://www.salzburg.gv.at/themen/gv/fam_referat/forumfamilie/neuigkeiten-pinzgau.htm 

P.S. Mit diesem Newsletter möchte ich Sie informieren und nicht belästigen. Wenn Sie keinen Newsletter 
erhalten möchten, bitte ich um Rückmail oder Anruf und Sie werden aus dem Verteiler gelöscht.